Hauptmenü
- Startseite Aktuelles
- --------------------------------
- --------------------------------
- --------------------------------
- Rückblick 2020
- Rückblick 2019
- Rückblick 2018
- Rückblick 2017
- Rückblick 2016
- Rückblick 2015
- Rückblick 2014
- Rückblick 2013
- Rückblick 2012
- Rückblick 2011
- Rückblick 2010
- --------------------------------
- --------------------------------
- --------------------------------
- --------------------------------
Start
...das geschah bei den Waldknöpfen im Jahr 2010: |
Rückblick 2010START DER WALDKNÖPFE Die Waldknöpfe starten! Der Waldkindergarten 'Waldknöpfe' Völs startet wie geplant!NEWS: Wir haben die erforderlichen Waldknöpfe zusammen! Somit steht dem planmäßigen Start des Waldkindergartens 'Waldknöpfe' nichts mehr im Wege!
Vielen Dank an die Eltern für das Vertrauen, wir freuen uns auf eure Kinder!!!
Liebe Grüsse,
Michaela und Mirjana
INFOABEND AM 09.11.2010Wir danken für die zahlreiche Teilnahme an unserem Informationsabend am Dienstag, den 9.11.2010. Es ergaben sich viele interessante Gespräche und nette Kontakte.
Sobald wir die zu vorgegebene Kinderzahl von 10 Waldknöpfen erreichen, kann unser Traum vom Waldkindergarten verwirklicht werden. Damit wir gemäss Zeitplan im April 2011 starten können, brauchen wir fixe Anmeldungen bis Ende November 2010, ansonsten verzögert sich der Beginn entsprechend. Für Fragen stehen wir jederzeit gerne zur Verfügung unter Tel. 0650 / 7209875, e-mail:
Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! JavaScript muss aktiviert werden, damit sie angezeigt werden kann.
.
Liebe Grüsse,
Michaela & Mirjana
SCHNUPPERNACHMITTAG AM 2. OKTOBER 2010Unser Schnuppernachmittag am Samstag, dem 2. Oktober 2010 war ein voller Erfolg!
Viele Kinder und Erwachsene konnten sich über den zukünftigen Waldkindergarten informieren. Bei einem Rundgang wurde gesungen, Kresse gesetzt, gespielt und die gute Waldluft genossen. Anschließend wurde in lockerer Atmosphäre bei Kaffee und Kuchen nett geplaudert. Es war ein sehr schöner Nachmittag für die Eltern und vor allem für die Kinder.
Aktuelle Fotos vom Schnuppernachmittag sind hier oder im Menü unter 'Fotos 02.10.2010' zu finden.
Danke an alle Gäste und Helfer!
Die Waldknöpfe
ARTIKEL VOM 10.08.2010 IN DER TIROLER TAGESZEITUNG
Auf Du und Du mit den WaldbewohnernAb nächstem Jahr soll in Völs der 2. Tiroler Waldkindergarten die Pforten öffnen
von Kathrin Waldner
Völs – Hautnah die Natur erleben und das fast 365 Tage im Jahr. Das könnten Kinder bald im Völser Waldkindergarten. Nach dem Schwazer Vorbild möchten die beiden Initiatorinnen Tanja Hollerer und Michaela Posch auch in der Marktgemeinde mit dem Projekt durchstarten.
Die Idee der Waldkindergärten ist schon alt und stammt ursprünglich aus Schweden. In Deutschland haben sich die Gärten bereits einen großen Freundeskreis aufgebaut.
„Ziel ist es – so weit möglich –, sich draußen aufzuhalten“, erklärt Posch. Gemeinsam wird die Umgebung erkundet und erforscht und die Natur kurzerhand in einen großen Abenteuerspielplatz umgewandelt. Dabei „fließt aber auch viel von einem ,normalen’ Kindergarten mit ein“, so Hollerer. So werden die Kinder auch hier optimal und den Bestimmungen folgend auf die anschließende Schulzeit vorbereitet. An Tagen, wo das Wetter besonders schlecht ist, findet die Betreuung in einer beheizten Hütte statt – sonst spielt sich der Alltag aber laufend im Freien ab. So zeigte auch die Erfahrung, dass Kinder, die einen Waldkindergarten besuchen, sehr gute Abwehrkräfte entwickeln und selten an Erkältungen leiden.
Startschuss für das Projekt soll März 2011 sein – sofern eine Gruppe von 20 Kindern zustande kommt. Der Kindergarten wäre dann das ganze Jahr geöffnet und würde Kinder von drei bis sechs Jahren aufnehmen. Wichtig für die beiden Initiatorinnen ist es, dass „wir keine Konkurrenz zum Regelkindergarten sein wollen“.
Auch die Gemeinde zeigt Interesse an dem Projekt. „Die Gemeinde Völs steht der Errichtung des ersten Völser Waldkindergartens prinzipiell positiv gegenüber. Im Familienausschuss wurde vereinbart, das Privatprojekt zu unterstützen, wenn eine Gruppe zustande kommt“, so Ausschuss-Obfrau Silvia Mair. Um Eltern über das Projekt näher zu informieren, laden die beiden Initiatorinnen am 21. August zu einem „Schnuppervormittag“ ein. Weitere Eckpunkte zum Projekt und die Möglichkeit zur Anmeldung sind im Internet unter www.waldknoepfe.at zu finden.
![]() 1. SCHNUPPERVORMITTAG
Am 21. August 2010 fand unser 1. Schnuppervormittag statt Um Eltern wie Kindern den Alltag im Waldkindergarten etwas näher bringen zu können, haben wir versucht, einen Einblick in möglichst viele Bereiche unserer pädagogischen Arbeit zu geben. So wurde "Steckerlbrot" am Lagerfeuer gegrillt, Kresse gesetzt, ein "Männlein im Walde" durfte sich verkleiden und wurde von Kindern und Eltern besungen. Duftsäcke wurden hergestellt und alle Kinder haben ihre Geschicklichkeit getestet, indem sie gesammelte Naturmaterialien durch eine aufgemalte Sonne werfen mussten.
Bei strahlendem Sonnenschein haben wir einen wunderbaren, gemeinsamen Vormittag verbracht und beim gemeinsamen Kuchenessen zum Abschluss wurden die ersten fixen Anmeldungen für 2011 entgegengenommen.
Wir freuen uns auf ein Wiedersehen!
![]() 2. INFORMATIONSABEND MIT ZWERG
Aufgrund des großen Interesses an unserem Waldkindergarten haben wir am Donnerstag, den 05. August 2010, einen 2. Informationsabend veranstaltet, welcher erneut und zu unserer Freude, von ca. 40 Interessenten besucht wurde.
Diesmal starteten wir schon um 18 Uhr und durften so noch viele kleine "Waldknöpfe" begrüßen. Im ersten Teil gab es "Die kleine Raupe Nimmersatt" zu sehen und eine Vorstellung unseres Konzeptes folgte. Anhand eines kurzen Filmes konnten sich alle Anwesenden in den Alltag eines Waldkindergartens versetzen lassen und viele Fragen wurden sehr anschaulich beantwortet.
Im zweiten Teil begaben wir uns bei strömendem Regen zum Völser Weiher, wo zwei große Zelte Unterschlupf boten. Trotz des schlechten Wetters war die Stimmung sehr ausgelassen und nachdem wir eine Geschichte zum Mitmachen vorgelesen haben, gelang es uns passend zum Märchen, mit vereinten Kräften ein tolles Zwergenhaus aus Naturmaterialien zu bauen.
Spätestens als ein echter Zwerg zu Besuch kam und uns als Dank für das gebaute Haus mitgebrachte Schokolade schenkte, waren Jung und Alt für die Idee "Waldkindergarten" zu begeistern. Bei selbstgebackenem Kuchen und Getränken klang der Abend gemütlich aus.
![]() Ein entspanntes Kennenlernen fand statt und wir möchten uns herzlich für die vielen, motivierenden Zusprüche bedanken!
FLOHMARKT-CYTA
|