Hauptmenü
- Startseite Aktuelles
- --------------------------------
- Team 'Die Waldknöpfe'
- Anfragen
- Unsere Unterkunft
- Lage und Anfahrt
- --------------------------------
- Unsere Eingewöhnungsphase
- Unser Tagesablauf
- Grundgedanken
- Konzept
- Bildung und Erziehung
- Waldkindergarten schulfähig?
- Gedanken
- --------------------------------
- Rückblick 2020
- Rückblick 2019
- Rückblick 2018
- Rückblick 2017
- Rückblick 2016
- Rückblick 2015
- Rückblick 2014
- Rückblick 2013
- Rückblick 2012
- Rückblick 2011
- Rückblick 2010
- --------------------------------
- Fotos Erste Eindrücke 2010
- Fotos Eröffnung 2010
- Fotos Infoabend
- Fotos Schnuppertag 2010
- Fotos Allgemein
- --------------------------------
- Videos
- --------------------------------
- Unsere Sponsoren
- --------------------------------
- Kontakt
- Impressum
Start
Team 'Die Waldknöpfe'

Magdalena Schartner
RAUS AN DIE FRISCHE LUFT – RIECHE DEN WALDDUFT!
> Mit diesem Motto arbeite ich seit April 2011 im Waldkindergarten.
Ich liebe den Wald, die Natur, diese mit den Kindern zu entdecken, zu erforschen und zu bewundern!
Lieben Gruß,
Magdalena
> > > Zur Zeit in Karenz
Erfolgreiche Arbeitsjahre im Waldkindergarten Waldknöpfe Völs
2015/16:
- "Schmatzi", Ernährungsbildung im Kindergarten - alle Module
- Waldpädagogik Kongress, Verein Waldpädagogik in Österreich: Bewegung, Bildung, Gesundheit, Rituale für draußen & drinnen
Workshops:
- "Hocus Pocus" zaubern ist wie Hexerei
- Schatzkiste der Outdoorpädagogik (Outdoorspiele)
Fortbildungen 2016/2017:
- Auffrischung Erste Hilfe
- BESK Sprachstandseinschätzung
- Avomed-gesunde Ernährung
- Alltagsintegrierte Sprachförderung
2014/15:
- Besichtigung verschiedener Waldkindergärten in Tirol
- Erlebnispädagogik: "Schneegestöber": Tierspuren, Spiele im Schnee, die Natur bei Winterlandschaft entdecken
Zusatzausbildungen im Kindergartenjahr 2013/14:
- Naturpädagogik: Mit allen Sinnen die Natur entdecken und wahrnehmen
- 'Gibt's im Himmel was zu essen?' - Kinder in ihrer Trauer begleiten
Zusatzfortbildungen im Kindergartenjahr 2012/13:
- "So bunt ist uns're Welt": Kennenlernen unserer Welt, ihrer Tiere und Menschen
- "Tanz der Farben": Entdeckungsreise: Vielfalt der Farben und Formen
- Workshop Bewegung und Sprache: zahlreiche Ideen für Bewegungsspiele mit dem Ziel der Sprachförderung
2011/12:
-Wald- und Wildkräuterkurs in Salzburg
-Ausbildung zur Kindergarten- und Kinderkrippenassistentin
< Wo Kinder mit den Bäumen wachsen | Unsere Unterkunft > |
---|
< Zurück | Weiter > |
---|