- Startseite Aktuelles
- --------------------------------
- Anfragen
- Unsere Unterkunft
- Lage und Anfahrt
- --------------------------------
- Unsere Eingewöhnungsphase
- Unser Tagesablauf
- Grundgedanken
- Konzept
- Bildung und Erziehung
- Waldkindergarten schulfähig?
- Gedanken
- --------------------------------
- Rückblick 2020
- Rückblick 2019
- Rückblick 2018
- Rückblick 2017
- Rückblick 2016
- Rückblick 2015
- Rückblick 2014
- Rückblick 2013
- Rückblick 2012
- Rückblick 2011
- Rückblick 2010
- --------------------------------
- Fotos Erste Eindrücke 2010
- Fotos Eröffnung 2010
- Fotos Infoabend
- Fotos Schnuppertag 2010
- Fotos Allgemein
- --------------------------------
- Videos
- --------------------------------
- Unsere Sponsoren
- --------------------------------
- Kontakt
- Impressum
AUSZÜGE AUS UNSEREM KONZEPT
Zentrale Themen unseres Waldkindergartens
Förderung der Grob- und Feinmotorik durch Experimentieren mit verschiedensten Materialien, sowie durch den Umgang mit unterschiedlichen Werkzeugen und deren richtigen Gebrauch
Ganzheitliches Erfahren aller Sinne durch hautnahes Sehen, Berühren und Erleben des Naturraumes
Unmittelbares und bewusstes Erleben der Jahreszeiten und deren besondere Eigenheiten, wie verschiedene Farben, Gerüche, Geräusche oder Bewegungsabläufe
Möglichkeit zur Selbsterfahrung, vor allem im Bezug auf den eigenen Körper und seine Grenzen
Beobachten von Pflanzen und Tieren, in den ihnen ureigenen Lebensräumen
Vermittlung eines wertschätzenden Umganges mit der Natur und eine Sensibilisierung für die Zusammenhänge unseres Ökosystems
Ganzheitliche Förderung in allen Bereichen der Wahrnehmung, was bedeutet, lernen mit dem ganzen Körper und allen Sinnen
Durch das bewusste „Hinhören“ und Erleben der Stille, die innere Ruhe und das Wohlbefinden steigern
Hier: gesamtes Waldknöpfe-Konzept als .pdf-Datei
< Fotos Infoabend 9.11.10 |
---|
< Zurück |
---|